Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Offener Brief vom Dbsv und anderen Vereinen zur Situation mit den Bahn Fahrkarten für Behinderte und Senioren

Guten Tag liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde unseres Netzwerks cap4free,

ich möchte euch in diesem Text über einen offenen Brief des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) informieren. Dieser Brief wurde zusammen mit mehreren Vereinen an die Regierung gesendet, um auf den Zugang zur Deutschen Bahn bei digitalen Angeboten hinzuweisen.

Es geht nicht darum, das digitale Angebot generell abzulehnen. Vielmehr möchten der DBSV und die 28 weiteren Vereine und Selbsthilfegruppen betonen, dass nicht jeder im digitalen Zeitalter angekommen ist. Viele Menschen nutzen ihr Telefon nur zum Telefonieren und sind vielleicht nicht bei der Deutschen Bahn registriert oder in deren App aktiv.

Derzeit ist es nicht mehr möglich, die BahnCard und Fahrkarten in Papierform zu erhalten, sondern nur noch in digitaler Form. Dies setzt voraus, dass man einen Computer und einen Drucker besitzt – Geräte, die nicht mehr in jedem Haushalt vorhanden sind. Natürlich kann ich verstehen, dass die Deutsche Bahn Kosten sparen möchte, doch gibt es viele kleine Bahnhöfe in kleineren Städten und Dörfern, an denen es keine Möglichkeit mehr gibt, Tickets vor Ort zu kaufen.

Menschen verschiedensten Alters und mit unterschiedlichen Behinderungen sind oft nicht digital versiert oder wünschen sich eine persönliche Beratung. In meinem Ort gibt es nur noch einen Bahnsteig, aber keinen Info-Point mehr, und für den Kauf von Tickets muss man nach Bad Pyrmont fahren. Für diejenigen, die selten unterwegs sind oder nur gelegentlich eine BahnCard oder Fahrkarte benötigen, ist es problematisch, dass sie diese nun nur noch digital erwerben können.

Aus diesem Grund gibt es diesen offenen Brief von verschiedenen Organisationen. Es geht nicht darum, das digitale Ticket abzuschaffen, sondern sicherzustellen, dass man weiterhin die Möglichkeit hat, ein Papierticket zu erhalten. Selbst der Seniorenverein Deutschland unterstützt diese Initiative, da es für Senioren problematisch werden kann, wenn es keine analogen Ticketangebote mehr gibt.

Wer sich weiter informieren möchte, findet alle Details unter folgendem Link:

[https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bahnfahren-ohne-digitalzwang-offener-brief.html](https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bahnfahren-ohne-digitalzwang-offener-brief.html)

Mit freundlichem Gruß,

euer Netzwerk cap4free

Zurück zum Anfang